ichminuten.de - Systemische Beratung und Therapie

Systemische Beratung & Familientherapie 

Für dich selbst
&
für deine Familie


in Dresden oder online

"Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Veränderung eine Änderung des Ganzen bewirkt. " 

(Virginia Satir) 

Beratungsschwerpunkte

Familienberatung

Selbstfürsorge

Paarberatung

Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz überbrücken

Die systemische Beratung und Therapie kann dir dabei helfen,

  • deine Gedanken zu sortieren,
  • Dinge zu priorisieren und abzuwägen,
  • Entscheidungen zu treffen,
  • deine Perspektive zu verändern 
  • individuelle Möglichkeitsräume, Handlungsalternativen und Lösungen zu entwickeln,
  • Veränderungsprozesse voran zu bringen und
  • achtsam mit sich selbst zu sein.

Was erwartet dich?

  • viel Empathie und Wertschätzung
  • geeignete Methoden und Vorschläge zum selbst reflektierenden Schreiben
  • Herausarbeiten eigener Ressourcen und Fähigkeiten
  • Potenziale wecken
  • Ermutigung Neues auszuprobieren
  • Arbeiten an Glaubenssätzen
  • Auflösung wiederkehrender Verhaltensmuster

Deine individuellen Fähigkeiten, Erfahrungen, Möglichkeiten und Wünsche sind die Grundlage für die Beratung und Therapie. 

Warum online?

  • an deinem Wohlfühl-Ort
  • zeitliche Flexibilität
  • anonym - Datensicherheit durch Beratungsplattform
  • keine Zeitverluste durch lange Anfahrtswege
  • je nach Beratungsform, immer wieder nachlesbar
  • wenn nötig Settingwechsel möglich
  • Corona: keine Ansteckungsgefahr

Grenzen von (Online)beratung

Systemische Beratung und Therapie ist nicht gleichzusetzen mit Psychotherapie. Sie beschäftigt sich mit der Aufarbeitung und Überwindung von Problemen und Konflikten und ist eine Technik im Bereich der nicht heilkundlichen Therapie. Die Psychotherapie hingegen widmet sich der Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungsbildern mit Krankheitswert (z.B. Depressionen, Angststörungen). Sollte bei dir derartiges vorliegen, kann ich dich gern bei der Auswahl eines geeigneten Experten unterstützen und dir zusätzlich als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen. 

Ich bin nicht zu jeder Zeit erreichbar und meine Antwort erreicht dich z.B. bei der Mailberatung meist erst einige Tage später. Da du damit möglicherweise in einer ganz anderen emotionalen Stimmung als beim Verfassen der Nachricht bist, kann ich somit nicht angemessen auf eine aktuelle Krise reagieren. Wenn sich dein emotionales Wohlbefinden verschlechtert und du sofortige Unterstützung benötigst, wende dich bitte direkt an folgende Anlaufstellen:

Anliegen

themenübergreifend



Telefonseelsorge


Elterntelefon



Erziehungsberatung Eltern


Kinder- und Jugendtelefon



Erziehungsberatung Jugendliche


Familie, Schwangerschaft, Partnerschaft
Sexualität (profamilia)

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen


AIDS-Beratung


ärztlicher (psychiatrischer) Bereitschafts-
dienst

Notruf

Telefon




0800-111 0 111
0800-111 0 222

0800 111 0550 
Mo, Mi, Fr 9-17; Di, Do 9-19




116 111 
Mo-Sa 14-20 Uhr,







08000 116 016


0180 3319411
Mo-Fr 9-21 Uhr, Sa-So 12-14 Uhr

116117


112